- Konformationsänderung
- fизменение конформации
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Konformationsänderung — Die Konformationsänderung bezeichnet ein zentrales Konzept in der Molekularbiologie, nach dem Proteine in der Lage sind, ihre Form zu ändern und dadurch eine neue Funktion auszuüben. Normalerweise ändert sich dabei die Tertiärstruktur eines… … Deutsch Wikipedia
Motorprotein — Motorproteine sind eine von fünf Funktionsgruppen der Cytoskelettproteine neben den filamentären Gerüstproteinen, Brückenproteinen, Begrenzungsproteinen und Regelproteinen. Sie sind ausgeprägte allosterische Proteine, die vornehmlich unter ATP… … Deutsch Wikipedia
Forisom — Forisome (von lat. foris = „Türflügel“ und griech. soma = „Körper“) sind Proteinkomplexe aus den Siebelementen von Schmetterlingsblütlern. Bei Verwundung des Phloems erfahren sie eine Konformationsänderung, die zum Verschluss der betroffenen… … Deutsch Wikipedia
Aktionspotential — Unter Aktionspotential (kurz AP – auch elektrische Erregung) versteht man eine vorübergehende, charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer biologischen Zelle von ihrem Ruhepotential. Zum Verlauf eines typischen APs gehören:… … Deutsch Wikipedia
Aktionspotenzial — Das Aktionspotential (auch elektrische Erregung oder Nervenimpuls) beschreibt eine vorübergehende, charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer biologischen Zelle von ihrem Ruhemembranpotential. Während des Aktionspotentials ändert… … Deutsch Wikipedia
Feuern — Das Aktionspotential (auch elektrische Erregung oder Nervenimpuls) beschreibt eine vorübergehende, charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer biologischen Zelle von ihrem Ruhemembranpotential. Während des Aktionspotentials ändert… … Deutsch Wikipedia
G-Protein-gekoppelter Rezeptor — Bändermodell des G Protein gekoppelten Rezeptors Rhodopsin … Deutsch Wikipedia
Nervenimpuls — Das Aktionspotential (auch elektrische Erregung oder Nervenimpuls) beschreibt eine vorübergehende, charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer biologischen Zelle von ihrem Ruhemembranpotential. Während des Aktionspotentials ändert… … Deutsch Wikipedia
Nervenpotential — Das Aktionspotential (auch elektrische Erregung oder Nervenimpuls) beschreibt eine vorübergehende, charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer biologischen Zelle von ihrem Ruhemembranpotential. Während des Aktionspotentials ändert… … Deutsch Wikipedia
Phytochrom — Phytochrome sind eine Klasse von weit verbreiteten Photorezeptor Proteinen, die in Pflanzen, Algen, Bakterien, Cyanobakterien und Pilzen vorkommen. Sie messen das Verhältnis von hellrotem zu dunkelrotem Licht und steuern eine breites Spektrum von … Deutsch Wikipedia
Förster-Resonanzenergietransfer — Animation der abstandsabhängigen Energieübertragung von einem angeregten Donor auf einen Akzeptor über den Förstermechanismus. Der Förster Resonanzenergietransfer (kurz FRET), manchmal auch Fluoreszenz Resonanzenergietransfer genannt, ist ein… … Deutsch Wikipedia